Um 3D-Drucke aus Harz oder Kunststoff zu dekorieren und zu personalisieren, ist es möglich, Farben mit einer Airbrush, einer Druckluftpistole und, wenn Sie keinen Kompressor oder Werkzeug haben, mit Aerosolen aufzutragen.
Sprühfarben sind lösungsmittelhaltige Produkte, die in Aerosolen verpackt sind, die mit einem Treibgas (75 % des Volumens) unter Druck stehen.
Das Sprühen von Farben ermöglicht eine optimale Anwendung dank der Zerstäubung in Form von Mikrotröpfchen der Produkte. Beim Sprühen von Farben mit einem Aerosol erzielen Sie das gleiche Ergebnis wie mit einer Pistole oder Airbrush: Die Farbe wird auf die Oberfläche gespritzt und der Maler berührt die Oberfläche nicht direkt, wie es bei einem Pinsel der Fall ist. Dadurch wird die Farbe gleichmäßig und perfekt aufgetragen und das Ergebnis ist mit dem Auftragen mit Pinsel oder Pinsel nicht zu vergleichen.
Die verschiedenen Arten von Sprühfarben für den 3D-Druck
1- Bomben-Vorwahlen
Für den 3D-Druck gibt es zunächst einmal den Primer, also den Haftprimer für Kunststoffe im Spray, oder den Primer zum Vorbereiten, „Auftragen“ und Verzieren von Teilen, deren Oberfläche nicht ganz glatt ist.
Stardust bietet ein breites Sortiment an Spezialgrundierungen für alle Arten von Trägern, die im Bereich des 3D-Drucks vorkommen können. Im Allgemeinen benötigen Harzteile keine Haftgrundierung; Sie müssen lediglich durch Schleifen vorbereitet werden.
Teile, die im 3D-Drahtmodelldruck aus Kunststoff hergestellt wurden, sollten vorzugsweise mit einer Kunststoffgrundierung grundiert werden, um eine hervorragende Lackbeständigkeit zu gewährleisten.
2 - 3D-Sprühfarben
Wenn wir über Farben sprechen, gibt es verschiedene Farbfamilien, angefangen bei den klassischen Farben, die man als deckende Farben bezeichnen kann. Wir nennen sie auch „Basen“. Im Bereich des 3D-Drucks erzeugen sie nicht nur eine deckende Farbe, sondern auch einen Hintergrund, um eine weitere, speziellere Farbschicht zu erhalten.
Bei Stardust gibt es viele Spezialeffektfarben, die alle auf 3D-gedruckte Teile aufgetragen werden können. Mit „Sonderfarbe“ meinen wir alle Perlmuttfarben, Metallicfarben, Farbtöne, die je nach Betrachtungswinkel ihre Farbe ändern, und viele andere, wie zum Beispiel holografische...
Tatsächlich können die meisten Spezialeffektprodukte der Stardustcolors-Reihe auf ein 3D-gedrucktes Teil aufgetragen werden, natürlich entsprechend vorbereitet und grundiert.
3 – Sprühlack
Der Lack erfüllt eine doppelte ästhetische und schützende Funktion für das 3D-gedruckte Teil.
Bei Farben mit Partikeln und Perlglanzpigmenten verstärkt der Lack die Lichtreflexion auf den Perlglanzpigmenten.
Für den 3D-Drucker, sowohl Amateur als auch Profi, gibt es Ausführungen mit unterschiedlichem Glanz, mit mattem Lack als Einkomponenten- oder Zweikomponenten-Spray und glänzenden Lacken.
Es gibt 2 Arten von Aerosolen, zum einen die klassischen „Einkomponenten“-Aerosole, deren Produkt durch Verdunstung an der Luft trocknet.
Dann gibt es Aerosole, die einen viel stärkeren und dickeren Film bilden, das sind „Zweikomponenten“-Farbsprays. Qualitativ sind diese den Automobillacken sehr nahe, mit hohem Glanz, aber auch Beständigkeit.