Karosserielacke aus der Spraydose sind Fertigstellungsprodukten in einem "Lacksystem" oder manchmal auch direkt auf einer unbehandelten Oberfläche.
Ein Klarlack ist eine abschließende transparente Schutzschicht, die glänzend, matt, seidenmatt oder mit besonderen Eigenschaften versehen sein kann.
Karosserielack aus der Spraydose ist genau das g...
> Mehr lesenKarosserielacke aus der Spraydose sind Fertigstellungsprodukten in einem "Lacksystem" oder manchmal auch direkt auf einer unbehandelten Oberfläche.
Ein Klarlack ist eine abschließende transparente Schutzschicht, die glänzend, matt, seidenmatt oder mit besonderen Eigenschaften versehen sein kann.
Karosserielack aus der Spraydose ist genau das gleiche Produkt wie Lack aus der Dose.
Ein Sprühlack enthält im Inneren einer Spraydose einen Teil Klarlack und einen Teil Treibgas, so dass ohne Pistole und Luftkompressor gesprüht werden kann.
Das Sprühen erfolgt mit einer Düse, bei der wir die Wahl zwischen Dreiecksdüsen, um wie eine Pistole zu sprühen, oder Runddüsen, um einen runden Strahl zu sprühen, was vor allem beim Lackieren von Motorrad- oder Fahrradrahmen praktisch ist.
Bei den Sprühlacken gibt es hauptsächlich zwei Qualitäten:
Die Einfach- und Einkomponentenlacke: Das sind gebrauchsfertige Klarlacke, die bei Luftkontakt durch Verdunstung ihrer Lösungsmittel schnell trocknen.
Die zweite Art sind Zweikomponentenlacke, die eine Kammer mit einem Härter enthalten. Wenn der Härter ausgelöst wird, vermischt sich in der Spraydose der Klarlack mit dem Härter. Wir verfügen über eine ganz begrenzte Zeit, um das Produkt aufzutragen. Das gesprühte Produkt hat eine ähnliche professionelle Qualität wie das von Karosserielackierern verwendete Produkt. Die durch die Reaktion ermöglichte Aushärtung erreicht ein unwiderrufliches und dauerhaftes Niveau an Härte und Widerstandsfähigkeit. Für diejenigen, die nach einem dauerhaften Ergebnis von optimaler Qualität streben, würden wir Zweikomponenten-Sprühlacke empfehlen. Diese ermöglichen auch eine höhere Schichtdicke, einen besseren Glanz und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen alle äußeren Angriffsfaktoren wie Benzinspritzer, Kratzer und Stöße, aber auch gegen Witterungseinflüsse wie Regen und Hitze.
Die meisten Lacke von Stardust werden im Aerosolformat angeboten, das praktisch und schnell zu verwenden ist und die gleiche Qualität wie das Produkt in der Dose aufweist. Wir raten jedoch allen, die über eine Pistole und einen Kompressor verfügen, unbedingt dazu, unsere Versionen in Farbtopf zu verwenden, da sie günstiger sind.
Man muss nämlich wissen, dass vom Gesamtvolumen einer Lackspraydose nur 30 bis 25 % für das Produkt reserviert sind, während der Rest zwangsläufig aus Treibgas besteht (300ml in 400ml).
Das Ergebnis des Auftragens von Lackspray ist ähnlich und vielleicht qualitativ gleichwertig zu dem, das mit Produkten aus der Dose mit einer Spritzpistole erzielt wird.
Stardust Karosserielackspraydosen enthalten nur Lacke in Profiqualität.
Der Klarlack ist die letzte Schicht, sozusagen ist er das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Er krönt den Lackauftrag und verleiht ihm Glanz: Er muss perfekt, glänzend und glatt sein. Damit Ihnen das ohne Laufen und Orangenhaut gelingt, halten Sie die Sprühdose immer in einem Abstand von 15 cm - nicht mehr und nicht weniger. Bewegen Sie die Sprühdose immer von links nach rechts. Es ist nicht nötig, die Schichten zu kreuzen.
Es sollten zwei Schichten aufgetragen werden, nicht mehr und nicht weniger: Eine Schicht bedeutet "hin und her".
Zwischen zwei Schichten sollte eine ausreichende Verdunstungszeit von etwa 5 Minuten bei hohen Temperaturen und 10 Minuten bei kaltem Wetter abgewartet werden.
Karosserielack aus der Spraydose enthält Gas, entzündliche und schädliche Stoffe. Es ist sehr wichtig, sie erst dann anzuwenden, wenn Sie sich mit den Anwendungsbedingungen vertraut gemacht haben. Hier sind unsere wichtigsten Empfehlungen: Sorgen Sie beim Sprühen von Lacken immer für eine gute Luftabsaugung mit einer Kabine oder aber für eine ausreichende horizontale Luftzirkulation, um sich vor schädlichen Aerosolen zu schützen, aber auch, um zu verhindern, dass Lackdämpfe auf den Raum zurückfallen. Verwenden Sie zum Schutz eine Lackiermaske und Handschuhe.
Reduzieren