Stardust ist ein europäischer Spezialist für Effektlacke und natürlich auch für alle Arten von klassischen Karosserielacken. Wir verpacken alle Lacksprays in professioneller Qualität* für Autos, Motorräder und Roller.
Die Sprühfarben werden selbst in der Fabrik vorbereitet und dann am selben Tag versandt. Unsere Auswahl an Original-Fahrzeugmarke...
> Mehr lesenStardust ist ein europäischer Spezialist für Effektlacke und natürlich auch für alle Arten von klassischen Karosserielacken. Wir verpacken alle Lacksprays in professioneller Qualität* für Autos, Motorräder und Roller.
Die Sprühfarben werden selbst in der Fabrik vorbereitet und dann am selben Tag versandt. Unsere Auswahl an Original-Fahrzeugmarkenlacken (Auto- und Motorradfarbcodes), Effektlacken, Grundierungen und 2K-Sprühlacken für die Karosserie ist sehr umfangreich und eher technisch als generalistisch ausgerichtet.
Unsere "Pro"-Produkte werden aufgrund ihrer hohen Qualität und Effizienz ausgewählt. Mehr als 50 lagernde Referenzen stehen Ihnen über die Website zur Verfügung. Man findet sie nicht in Supermärkten oder "öffentlichen" Ladenketten. Wir statten unsere Aerosol-"Dosen" mit speziellen dreieckigen statt "runden" Sprühdüsen aus, um das Sprühen mit einer Pistole zu imitieren.
Die unter Druck stehenden Behälter enthalten 300 bis 400 ml. Wir erinnern Sie daran, dass diese, wie alle unter Druck stehenden Produkte, in der Regel 25% Produkt (lösungsmittelhaltige Farbe) und 75% Treibgas enthalten.
Kann man genauso lackieren und dabei die gleichen Ergebnisse erzielen wie bei einer professionellen Spritzlackierung?
Auf jeden Fall! Zunächst einmal, weil die Produkte, die wir in die Druckbehälter füllen sind genauso wie, die wir in Gläsern für Karosseriewerkstätten anbieten.
Darüber hinaus ist das Spritzen mit den neuen "V"-Düsen sehr effizient und ergibt einen perfekt aufgetragenen Lack, in dicken oder dünnen Schichten, je nach Art der Grundierung, in dünnen Schichten für "Basisklarlack matt , die lackiert werden sollen", und Zweikomponentenlacke mit einem Glanz und einem "Nasseffekt", die den von Karosseriefachleuten verwendeten Lacken fast gleichwertig sind.
Unser Team steht Ihnen weiterhin zur Verfügung, um Sie bei Ihrem Malprojekt zu begleiten: konsultieren Sie unseren technischen Dienst per E-Mail 7/7 Tage in der Woche.
Die Technik für die Spritzlackierung eines Autos oder Motorrads unterscheidet sich leicht von der Spritzlackierung. Hier sind die 3 grundlegenden Tipps, die beim Lackieren mit einer Spraydose auf einem Auto oder Motorrad zu beachten sind:
- Schütteln Sie die Lackspraydose vor Gebrauch 10 Sekunden lang gut durch, und erneuern Sie das Schütteln regelmäßig, um den Druck optimal zu halten.
- Wischen Sie die Düse und den Rand der Sprühdose regelmäßig ab, um zu vermeiden, dass Tropfen auf die Karosserie gesprüht werden.
- Beginnen Sie am besten immer mit einem feinen Schleier, um eine bessere Haftung der Farbe zu ermöglichen und Tropfenbildung zu vermeiden.
Was die Geste und Technik des Auftragens von aerosolartigen Farben auf eine Auto- oder Motorradkarosserie betrifft, lesen Sie unseren nächsten Absatz.
Drehen Sie die Farbdose am Ende des Gebrauchs auf den Kopf und drücken Sie auf "Purge".
Ein gut gemachtes und gelungenes Gemälde ist im Wesentlichen die richtige Menge Farbe, die auf die Oberfläche aufgetragen wird.
Die Regel Nr. 1 lautet, den Strahl des Aerosols immer senkrecht zur Oberfläche zu halten (Strahl im 90°-Winkel zum Träger). Unabhängig von der Form, ob flach, eckig oder röhrenförmig, muss das Handgelenk flexibel sein und den Kurven der Oberfläche folgen.
Halten Sie zwischen der sich bewegenden Sprühdose und der Oberfläche immer den gleichen Abstand von 15-20 cm konstant ein.
Versuchen Sie, einen "mechanischen" Arm mit einer regelmäßigen, vollkommen gleichmäßigen Geschwindigkeit beim Sprühen zu haben. Bewegen Sie sich von links nach rechts, dann von rechts nach links.
Je schneller die Bewegung ist, je weiter man sich entfernt, desto weniger Farbe auf dem Träger abgelagert wird (Gefahr einer zu trockenen Schicht oder eines "Puders", weil es sich mit der Luft schnell trocknen lässt .Je langsamer Sie gehen, desto mehr werden Sie nass und belasten die Stütze (Tropfgefahr).
Wenn Sie diesen Begriff beherrschen, müssen Sie die aufzubringenden Mengen für jede Art von Karosserielack differenzieren:
Für Grundierungen, Last für Füllstoffe, und im Gegenteil, machen Sie sehr dünne Schichten für Haftgrundierungen.
Für Untergründe und Farben: Machen Sie schnelle Durchgänge (dünne Schichten) für eine optimale Platzierung von Perlen- und Metallpartikeln. Multiplizieren Sie sich und folgen Sie schnell den Schichten.
Bei Lacken und Firnissen eine langsame Geschwindigkeit zulassen (dicke und glänzende Schichten)
Die Schichten je nach Raumtemperatur im Abstand von 5 bis 10 Minuten ausbreiten.
Farbcode für Autos und Motorräder
Reduzieren